Karriere-Coaching:
Erstellen Sie Ihr eigenes Profil

Auch wenn Sie bereits einige Jahre im Berufsleben stehen. Eine Frage sollten Sie sich von Zeit zu Zeit stellen: „Nutze ich mein Potenzial so wie ich es gerne möchte?“. Etwas gut Können heißt nämlich nicht, es auch gerne zu machen. Hand aufs Herz: Wie gerne gehen Sie Ihrer täglichen Arbeit nach? Würden Sie etwas anderes vielleicht viel lieber machen? Möglicherweise ist es Zeit für eine Umorientierung – egal ob aus Eigeninitiative oder dem sich wandelnden Arbeitsumfeld geschuldet. Wer sich verändern möchte oder es gar muss, für den ist es am wichtigsten, offen für die anstehende Veränderung zu sein.

Meine über Jahre aufgebaute Erfahrung im Durchleben und Begleiten von Veränderungs­prozessen nutze ich heute, um Menschen Orientierung zu geben und sie wieder oder erstmals in ihre eigene Kraft zu bringen.

Ich begleite Umsteiger im Berufs­leben auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität. Wer schon einige Jahre in der Arbeitstretmühle gefangen ist, sieht mögliche Perspektiven nicht mehr und hat vielleicht vergessen, was wirklich wichtig für sein persönliches Wohlbefinden ist. Gemeinsam bestimmen wir, wie schnell und lange sich die Tretmühle noch drehen darf und planen den sicheren Absprung.

Ein besonderes Anliegen ist es mir, junge, auf dem Arbeitsmarkt noch unerfahrene Menschen auf ihrem Weg in ein erfülltes Berufsleben zu begleiten. Frisch von der Uni wissen sie oft nicht, was sie mit ihrem Studium wirklich alles machen können und welcher Bereich am geeignetsten für ihre Persönlichkeit ist. Gerade in den natur­wissen­schaftlich-technischen Fächern gibt es für Absolventen so viele mögliche Richtungen: Produktmanagement, Pharma, Vertrieb, Marketing oder Forschung und Entwicklung? Finden wir es gemeinsam heraus!

Was halten Sie davon, Ihr eigenes Profil zu erstellen und nicht Ihre Persönlichkeit anhand ausgeschriebener Stellen zu verbiegen? Im Karriere-Coaching gehen wir eines oder mehrere der folgenden Themen, individuell auf Sie zugeschnitten, an.

  • (Neu-)Positionierung
  • Raus aus dem Hamsterrad
  • Veränderungsprozesse
  • Wiedereinstieg in den Beruf
  • Vorbereitung auf Assessment Center
  • Stärken-Schwächen-Analyse
  • Bewerbungstraining