Führung:
Potenziale leben (lassen)

Falls Sie bereits Mitarbeiter führen: Was für eine Führungskraft sind Sie? Und viel wichtiger: Welche Führungspersönlichkeit möchten Sie sein? Falls Sie noch keine Führungserfahrung haben und neu in einer Führungsposition sind, stellen Sie sich vielleicht die Frage: „Wie werde ich eine gute Führungskraft?“.

Führungskräfteentwicklung ist nicht gleich Führungskräfteentwicklung. Mir ist es ganz besonders wichtig, zu unterscheiden, ob es um ein Coaching für eine Person geht, die andere Führungskräfte führen soll. Oder aber ob eine Person erst für ihre Funktion als Führungskraft vorbereitet werden soll. Beide Ansätze haben völlig verschiedene Intentionen und Herangehens­weisen.

Die Herausforderungen, denen sich eine Führungskraft täglich stellen muss, sind enorm. Nur wer seine eigenen Werte kennt, kann in seiner Führungsrolle klar sein und eine hohe Führungsqualität erzielen. Auf Augenhöhe und authentisch soll geführt werden, aber wie erreichen Sie die dafür nötige Souveränität und Stärke im Arbeitsstress?

Ich erleichtere Ihnen den Einstieg und die Weiterentwicklung Ihrer Führungsrolle.
Folgende Aspekte sehen wir uns dabei, ganz individuell nach Ihrem Bedarf, genauer an:

Ich erleichtere Ihnen den Einstieg und die Weiterentwicklung Ihrer Führungsrolle. Folgende Aspekte sehen wir uns dabei, ganz individuell nach Ihrem Bedarf, genauer an:

  • Persönlichkeits­entwicklung
  • Stärkenprofile
  • Konfliktbewältigung und -vermeidung
  • Vision und Strategie
  • Ziele
  • Stärken- bzw. ressourcen­orientierte Arbeitsweise
  • Positive Begleitung von Schwächen
  • Persönlichkeits­entwicklung
  • Stärkenprofile
  • Konfliktbewältigung und -vermeidung
  • Vision und Strategie
  • Ziele
  • Stärken- bzw. ressourcen­orientierte Arbeitsweise
  • Positive Begleitung von Schwächen
  • Persönlichkeits­entwicklung
  • Stärkenprofile
  • Konfliktbewältigung und -vermeidung
  • Vision und Strategie
  • Ziele
  • Stärken- bzw. ressourcen­orientierte Arbeitsweise
  • Positive Begleitung von Schwächen